Kostenlos Autor werden. Johann Wolfgang von Goethe. Eine kurze Biographie - Didaktik / Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen - Referat 2012 - ebook 2,99 € - GRIN.
Frankfurt Johann Wolfgang von Goethe was born in Frankfurt am Main on 28 August 1749 into prosperous circumstances. His lawyer father, Johann Caspar Goethe (1710-1782), and mother, Catharina Elisabeth Textor (1731-1808), were able to provide their first son a comfortable childhood and a good education.Deutscher Schriftsteller, Künstler und Politiker. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), der größte deutsche Dichter und Denker, war ein Universalgenie. Als Naturforscher kam er zu bedeutenden Erkenntnissen. Der »Dichterfürst« war zudem Staatsmann und beeinflusste die Kunst seiner Zeit. Berühmt ist auch Goethes Farbenlehre.
Johann Wolfgang von Goethe gilt als der bedeutendste Dichter Deutschlands und ist eine herausragende Persönlichkeit der Weltliteratur. Doch schuf er nicht nur einige der bekanntesten Gedichte, Dramen und Romane, sondern war ein wahres Universalgenie: Er kannte sich in allen Bereichen des Wissens und des Lebens aus, so beschäftigte er sich August 1749, in Frankfurt am Main. Todestag: 22. März 1832, in Weimar. Bekannte Werke: Götz von Berlichingen (1773), Iphigenie auf Tauris (1779), Torquato Tasso (1790), Faust (1808), Wahlverwandschaften (1809) Bekanntestes Zitat: "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." Johann Wolfgang von Goethe warWelchen historischen Hintergrund hat Goethes Faust Dichtung. Johann Wolfgang von Goethe hatte einen echten Fall als Vorbild für die Figur der Kindesmörderin Gretchen namens Susanna Margaretha Brandt. Susanna Margaretha Brandt war eine 24,- jährige Vollwaise und arbeitete als Dienstmagd in einer Frankfurter Herberge namens ,,Zum Einhorn''.Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität gehört mit derzeit 34 Professuren und 4.089 Studierenden zu den größeren juristischen Fachbereichen in Deutschland.
21. 1810. Johann Wolfgang Goethe (1749 – 1832) mette in discussione la teoria dei colori stabilita da Newton. Introduce una nuova ruota colore, ma poi scopre che un triangolo equilatero era più adatto a rappresentare le sue scoperte. I triangoli apicali in questo diagramma sono i colori primari. I triangoli secondari tra quelli apicali sono
Die beiden vorliegenden Werke, „Iphigenie auf Tauris“ von Goethe und „Woyzeck“ von Büchner, weisen deshalb gravierende Unterschiede auf. Im Folgenden werden diese anhand ausgewählter Szene („Iphigenie“: 4. Aufzug, 4. Auftritt; „Woyzeck“: Zimmer, Freies Feld) aufgezeigt. Sehr auffällig ist der unterschiedliche Aufbau beider